In Mengeringhausen können wir durchaus stolz auf unsere Gemeinschaft sein: noch stabile Kirchensteuer-Einnahmen, unterstützende Einzelspenden, vielfältiges ehrenamtliches Engagement… – all das ermöglicht eine ermutigende Gemeindearbeit! Dafür sind wir sehr dankbar und wissen, welchen Schatz wir bergen dürfen! Und dieser Dank gebührt Ihnen!
Wir sehen aber auch: zwei Drittel unserer Gemeindeglieder sind – etwa weil schon im Rentenalter oder aus unterschiedlichsten anderen Gründen – gar nicht steuerpflichtig. Drei Viertel aller Menschen sind beim Spenden zurückhaltend: weil sie sich fragen, ob ihr Geld auch wirklich sinnvoll ankommt.
Deshalb hat der Kirchenvorstand im Frühjahr 2018 beschlossen, sich an dem landeskirchenweiten Projekt eines "Freiwilligen Kirchgeldes" zu beteiligen. Dieses Kirchgeld, jährlich neu erbeten und ausgerichtet, bietet die Möglichkeit, die eigene Gemeinde zu unterstützen und gleichzeitig mitzubestimmen, wohin Gelder fließen und welche Projekte gefördert werden sollen.
Die Ziele für jedes Jahr finden Sie untenstehend beschrieben - und den Dank für die ersten Kirchgeldaktionen und was durch Ihre Unterstützung möglich wurde: einfach hier.
Ja, zur Zeit gibt es viele Herausforderungen – und alles wird teurer. Trotzdem muss uns das in unserem Miteinander nicht verunsichern. Im Gegenteil: als Kirchengemeinde möchten wir für Sie und uns auch weiterhin unsere Zukunft und Gemeinde gestalten. Darum bitten wir auch in diesem Jahr um Ihr Freiwilliges Kirchgeld.
Das Freiwillige Kirchgeld ist Ihre Möglichkeit, die Schwerpunkte festzusetzen, die wir als Gemeinde umsetzen sollen. Untenstehend und in unserem Flyer stellen wir Ihnen drei Projekte vor, die dabei wichtig sind: die weitere Ausgestaltung des Kirchplatzes (hierzu lesen Sie mehr auf unserer Unterseite), unsere Jugendarbeit, sowie den „Blumenstrauß Kirchengemeinde“.
Wenn Sie sich dabei sagen: „Ich zahle doch schon regelmäßig Kirchensteuer!?“ – dann dürfen Sie sich unseres ausdrücklichen Dankes sicher sein und müssen nichts weiter unternehmen! Denn mit Ihrer Kirchensteuer sichern Sie unsere Basis als Kirche!
Das Freiwillige Kirchgeld ermöglicht darüber hinaus zusätzlichen Spielraum. Wenn sie uns den mit eröffnen, sind wir umso dankbarer!
Die Aktion des "Freiwilligen Kirchgeldes" setzen wir dabei bewusst in den Zeitraum Ende Oktober. Denn am 31. Oktober begehen wir als ev. Kirche den Reformations-Tag : die Erinnerung Martin Luthers, dass wir als Kirche eine „beständige Erneuerung“ brauchen. Und zu dieser Erneuerung können wir Ihre Unterstützung gut gebrauchen!
Das Kirchgeldkonto:
Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg
IBAN: DE93 5206 0410 0000 8018 79
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck (wichtig!): Aktionscode 8034 + Buchstabe A/B/C + Ihr Name und Anschrift
Jede Spende ist steuerlich absetzbar. Sie erhalten auch in jedem Fall eine Spendenquittung von uns – mit Dankbrief.
Das ist uns wichtig!
Projekt A
"Zugang ermöglichen...!"
Mit der Sitzgruppe am Kircheneingang, der Gastronomie unter den Linden und den endlich ermöglichten Handläufen (ab Anfang November) haben wir schon viel für unseren Kirchplatz erreicht.
Die größte Herausforderung steht nun an: wir benötigen neue Absturz-Sicherungen (Geländer) im Bereich des hinteren Kirchplatzes. Dafür brauchen wir Eigenmittel in Höhe von voraussichtlich ca. 25.000,- €. Etwa 15.000 € können wir durch das FKG 2021 sowie aus unseren Baurücklagen einsetzen.
Helfen Sie uns weiter? 50 Spenden in Höhe von 100,- € wären wunderbar! – Skizzen zur geplanten Gestaltung des Geländers finden Sie auf unserer Unterseite!
Projekt B
"Jugendarbeit ermöglichen"
2019 haben wir zuletzt um Unterstützung für unsere Jugendarbeit gebeten. Drei Jahre lang konnten wir damit vielfältige Angebote von Jungschar bis Ferienspiele ermöglichen.
Nun ist nicht nur neu (seit April) Irina Keller als Jugendarbeiterin engagiert dabei, sondern auch der Haushaltsposten selbst braucht dringend eine Auffrischung.
Gut 3.500,- € im Jahr wenden wir für diesen Anteil der Jugendarbeit auf. Können Sie uns darin unterstützen?
Dann können schon unsere Kinder und Jugendliche erfahren: Kirche lebt durch unser Miteinander!
Projekt C
„Blumenstrauß“ Gemeinde:
Energiepreise und Inflation treiben auch uns im Kirchenvorstand Sorgenfalten auf die Stirn: kommen wir gut durch den Winter und mit den einkalkulierten Kosten aus?
Dabei wissen wir uns gut getragen: weil Sie uns in den letzten Jahren durch das Freiwillige Kirchgeld unterstützt haben; dabei besonders durch den „Blumenstrauß Gemeinde“. Unter diesem Titel finanzieren wir Projekte, die sich sehr kurzfristig ergeben: ein Ausflug im Kindergottesdienst, neue Technik für Online-Übertragungen, ein Gruß zur Osterzeit: „kleine Pflanzen“, die in unserer Gemeinde zum Aufblühen kommen sollen.
Das Beste auch hierbei: jeder Euro dient unserer Gemeinde. Kein Cent fließt in einen anderen ‚Topf‘.
Den aktuellen Flyer der Kirchgeld-Aktion 2021 können Sie hier herunterladen...:
Viele Informationen finden Sie im Kirchgeld-Flyer und in unseren regelmäßigen Mitteilungen des Gemeindebriefes. Einige wichtige Fragen beantworten wir Ihnen zudem unten stehend. Wenn Sie dabei Ihr Problem hier nicht beantwortet finden, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular - oder rufen uns an (Tel. 05691-3562). Dankbar sind wir für alle Hinweise, Anregungen - und für Kritik! Denn wir können nur lernen, wenn wir Ihre Wünsche, Erfahrungen und Gedanken kennen!
Ich habe den Zahlschein verlegt - ...keine Aktions-ID mehr:
Geben Sie bei Ihrer Überweisung unter Verwendungszweck die neutrale Zahl "6817" an (siehe Grafik unten). Sie hilft uns, Ihre Spende als Kirchgeld zu erkennen.
Ist die IBAN korrekt? Im Gemeindebrief wird doch eine andere angegeben?!
Das Kirchgeld-Projekt ist eine eigenständige Aktion. Unter anderem erhebt die Landeskirche dafür keine Verwaltungs-gebühren uns gegenüber. Damit diese Gelder eindeutig verbucht werden können, nutzen Sie die IBAN DE93 5206 0410 0000 8018 79.
Ich möchte meine Spende dritteln und alle Zwecke unterstützen...:
Dann sind tatsächlich drei Überweisungen mit den jeweiligen Projektbuchstaben A / B / C am sichersten.
Sie können das Feld Projektbuchstabe auch offen lassen oder "A" eintragen und bei Ihrem Namen zusätzlich "B" und "C". Dann sind allerdings Fehlbuchungen nicht auszuschließen. Eine Kontrolle erhalten Sie aber über Ihr Dankschreiben!
Und wenn ich monatlich spenden möchte?
Dann richten Sie einfach einen Dauerauftrag zum Projektbuchstaben "C" ein - denn dieses Projekt wird auf Dauer bleiben und unterstützt uns in der ganzen Breite.
Gegebenenfalls sollten Sie mit uns / dem Kirchenkreisamt absprechen, ob Sie eine monatliche Quittung wünschen oder jährlich reicht.
Das Dankschreiben nennt einen falschen Spendenzweck!?
Dann geben Sie uns darüber unbedingt Bescheid! Es sind jederzeit Korrekturen und Umbuchungen möglich. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme die oben angegebenen Wege.
Wann kann ich mit meiner Spendenquittung rechnen?
Das Dankschreiben mit Spendenquittung sollte Ihnen spätestens 4 Wochen nach Ihrer Spende zugegangen sein. Ist dies nicht der Fall: bitte einfach bei uns anrufen!
Ich möchte mich vom FKG abmelden - keine Spendenbitten mehr erhalten!
Auch hierfür reicht eine kurze Nachricht an uns! Ganz selbstverständlich nehmen wir Sie aus der Spendenliste heraus. Denn das Kirchgeld soll vor allem eins sein: freiwillig! Und niemand soll sich deswegen ärgern müssen.
Bank-Kontaktdaten:
Sie können natürlich auch jederzeit und unabhängig vom Freiwilligen Kirchgeld spenden. Dazu haben wir unsere gemeinde-eigenen Kontoangaben hier zusammengestellt.
Einen Überblickt über die umgesetzten Projekte der ersten Kirchgeld-Aktionen finden Sie auf unserer --> Dankesseite <-- !
Wir vom Kirchenvorstand sind uns sicher: das FKG ist eine gute Sache.
Es lässt uns als Gemeinde ganz neu (zusammen)wachsen!
Vielen Dank!