Im Zeichen des Kronenkreuzes Gutes tun:
"Kirche und Diakonie haben doch längst genug Geld! Die schwimmen darin!"
Solche oder ähnliche Vorurteile haben leider noch nie gestimmt. Die gesellschaftliche Entwicklung mit ihrem demografischen Wandel und den leider auch "zu Buche" schlagenden Austritten tun ihr übriges dazu: für uns als Kirche wird "Helfen" immer schwieriger - und zugleich immer nötiger. Immer mehr Menschen sind dankbar, wenn sie über unsere Gemeinde oder die ortsnahe Diakonie Unterstützung und Beratung erfahren.
Einmal im Jahr führen wir darum als Gemeinde eine Sammlung zugunsten der Diakonie durch. Mit den gespendeten Geldern wird vor allem unser regionales Diakonisches Werk mit seinen Stützpunkten und Beratungsstellen in Bad Arolsen, Korbach, Frankenberg und Bad Wildungen unterstützt - sowie die diakonischen Einrichtungen unserer Landeskirche. Also auch das Bathildisheim und das Waldecksche Diakonissenhaus vor Ort.
Die Sammlung führen in der Regel unsere jeweiligen KonfirmandInnen durch - nach Möglichkeit unterstützt durch unsere KirchenvorsteherInnen. Damit Sie unsere SammlerInnen zuverlässig erkennen können, sind sie mit vom Pfarramt unterschriebenen und gesiegelten Sammellisten unterwegs - und tragen blaue Buttons der Diakonie.
Alle unsere Sammlerinnen treten nie alleine auf, sondern mindestens zu zweit. Und sie achten darauf, dass Ihre Spende zuverlässig in die Sammellisten eingetragen und von Ihnen durch Unterschrift bestätigt werden.
Über die Durchführung und aktuellen Spendenzweck informiert Sie unsere Spendenbitte im diesjährigen Gemeindebrief, den Sie untenstehend nochmal gesondert aufrufen können.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Rat und Tat in schwierigen Zeiten
Manchmal sind die Probleme so groß, dass Familie und Freunde nicht mehr weiterhelfen können. Hier helfen unsere diakonischen Einrichtungen in der Region weiter. Sie haben gut ausgebildete Mitarbeitende, die mit Rat und Tat in schwierigen Zeiten zur Seite stehen und mit den Betroffenen gemeinsam einen Weg finden, der eine Perspektive eröffnen kann.
Für wichtige Bereiche und besondere Projekte, für die keine staatlichen oder kirchlichen Ressourcen bereitgestellt werden, ist die Diakonie auf Spenden angewiesen. Dies gilt besonders für die "Allgemeine Sozialberatung“, denen Ihre Spende in diesem Jahr besonders zugute kommen soll.
Hier wird Menschen geholfen, die in eine soziale Notlage geraten sind: nicht zuletzt durch die Folgen des russischen Angriffskrieges mit eintretender Inflation, durch einschneidende Reformen im Sozialrecht, durch die Einführung des Bürgergeldes und die Wohngeldreform . Dies alles ließ die Zahlen der Ratsuchenden steigen.
In unserem diakonischen Werk erhalten sie grundlegende Beratung zur langfristigen Perspektive - aber auch so einfache Hilfestellungen wie Unterstützung bei nicht-rezeptpflichtigen Medikamenten, Bahnkarten, Essenversorgung.
Eine Hilfe, die ankommt!
Spendenkonto:
Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg, Evangelische Bank eG,
IBAN DE31 5206 0410 0001 1001 06
BIC: GENODFEK1
Stichwort: „Diak.-Samml. Twiste-Eisenb. 2023“.
Oder: