Jungschar mit Irina Keller

Wöchentlich Montags von 16-17 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder ab ca. 8 Jahren im Nicolaihaus: die Jungschar mit unserer Gemeindereferentin Irina Keller.

 

Spiele, Unterhaltung, kurze Besinnung und Aktionen... - das steht in dieser Gruppe auf dem Programm .

Um auch kurzfristig auf Änderungen und/oder "Corona" reagieren zu können, besteht für die Eltern (und Kinder) eine WhatsApp-Gruppe - dazu einfach Irina Keller per Mail anschreiben und um Aufnahme bitten.

 

In den Ferien pausiert die Gruppe - ...aber dafür gibt es viele weitere Angebote mit Ferienspielen und Ferienspaß (siehe unten).

 

Persönlich stellt sich Frau Keller Ihnen und euch unten auf dieser Seite vor. 

Bild aus der Jungschar: die Jungschar-Gruppe vor der Kirche
Die Jungschar-Gruppe 2022 mit Irina Keller (hinten, Mitte)


Lust auf Italien?

Foto für die Sommer-Freizeit: entspannt am Strand liegen.
Der Sommer wartet - und noch viel mehr! Bei Klick auf dieses Bild landen Sie/landet ihr direkt auf der Homepage der Jugendarbeit Twiste-Eisenberg....

Unsere Jugendarbeit (die Sie durch das Freiwillige Kirchgeld dankenswerterweise für die nächsten zwei Jahre personell mit abgesichert haben!) punktet nicht nur durch unsere Jungschar-Gruppe für alle Kinder von 8-12 Jahren (Montags, 16 Uhr).

Als besonderes Highlight steht dieses Jahr zudem eine Sommerfreizeit für Jugendliche in Italien an: vom 23.-30.07. soll es in ein Haus am Lago Maggiore gehen. Reichlich Zeit und Raum, um richtig zu „chillen“.

 

Doch auch sonst hat die Jugendarbeit einiges zu bieten:

 

In den Osterferien:

  • Juleicagrundkurs: für Jugendliche ab 15 Jahren, 11.-15.04., Landhaus am Heinberg, Warburg
  • Mädchenwoche, für Mädchen zwischen 11-14 Jahren, Jugendhaus Hardehausen, 12.-14.04., Thema „Adventuregames“
  • Osterferienfreizeit für Kinder ab 8 Jahren: Jugendhaus Hardehausen, 17.-21.04., Thema Nachhaltigkeit

In den Sommerferien:

  • Kinderfreizeit für Kinder ab 8 Jahren.
  • Talentcampus (von 9-14 Jahren).
  • Jugendfreizeit (s.o.)

 

Besondere Events:

  • Kirchentag Nürnberg: für Jugendliche ab 14 Jahren, aber auch für Erwachsene und Familien, 07.-11.06.
  • Jungenwochenende, 22.-23.09.: Erlebnis- und Abenteuerwochenende für Jungs von 11-15 Jahren
  • Discovery Day (Workshoptag), Starball (Sportevent), Seetag/Flossbau, Tagesausflug für Jugendliche, Church Night sowie Jugendgottesdienste: siehe Homepage.

 

Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt mit unseren Gemeindereferentinnen aufzunehmen

Anmeldungen, Informationen und Kontakt:

Jugendbüro des Kirchenkreises Twiste-Eisenberg

Nicolaistr. 3 - 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen

Tel. 05691-628258

Email: twiste.jugendarbeit@ekkw.de  

 

Die eigenständige Homepage der Jugendarbeit:

 >>> zur Jugendarbeit im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg

 und natürlich sind unsere Jugendarbeiterinnen mit ihren Angeboten und Aktionen auch auf YouTube, Facebook und Instagram vertreten. 

 



...und die (!) stehen dahinter:

Gemeindereferentin Petra Ullrich
Gemeindereferentin Petra Ullrich

Viele in der Gemeinde kennen sie bereits: Gemeindereferentin Petra Ullrich.  Sie arbeitet schon seit 2001 in der Kinder- und Jugendarbeit des Kirchenkreises und war in dieser Zeit auch einige Jahre in Mengeringhausen aktiv.

Seit April 2020 hat sich ihr Tätigkeitsfeld nochmals verändert. Sie ist nun für die kirchenkreisweite und gemeindeübergreifende Jugend-arbeit zuständig. Sie begleitet die Ausbildung ehrenamtlicher Teamer (StartUp, JuLeiCa und mehr), entwickelt Projekte wie das Konfi-Camp und organisiert Freizeiten und Veranstaltungen.

Auch für die ökumenische Arbeit des Kirchenkreises, die Verbindung zu kommunalen Trägern und Gremien und für die Entwicklung und Begleitung eines Jugendforums ist sie zuständig.

 

Bei allen Fragen, Anregungen und Wünschen ist sie Ihre erste Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie am besten über das oben genannte Jugendbüro.

Foto: Katrin Petereit
Gemeindereferentin Katrin Petereit

Seit April 2020 ist Katrin Petereit im Kirchenkreis aktiv. Sie hat im Frühjahr 2020 ihren Bachelorabschluss im Studiengang der Sozialen Arbeit mit gemeindepädagogisch-diakonischer Qualifikation abgelegt und arbeitet seitdem als neue Jugendarbeiterin in unserem Kirchenkreis.

Ihr Schwerpunkt liegt auf den Angeboten regelmäßiger Gruppentreffen (Jungschar, Jugendgruppen, etc.). Ihre Hauptregion sind die Gemeinden um Bad Arolsen und Diemelstadt. Sehr freut sie sich auf Anregungen für weitere Angebote und Projekte.

Frau Petereit bringt schon richtig viel Erfahrung christlicher Jugendarbeit mit in den Kirchenkreis: so war sie in der Ev. Jugend Kassel aktiv, bei der CROSS-Jugendkirche und arbeitete für den (Alt-)Kirchenkreis Hofgeismar. 

 

Vor allem hat sie auch gleich eine Instagram-Seite für die Jugendarbeit entwickelt: hier findest Du/finden Sie aktuelle Informationen über alle Gruppen, Angebote und Projekte.

 

Kontaktaufnahme leicht gemacht... 

Foto: Gemeindereferentin Irina Keller
Die Neueste im Team: Gemeindereferentin Irina Keller

Seit dem 1. März 2022 übt sie das Amt der Gemeindereferentin

in unserem Kirchenkreis aus und ist für die Gemeinden Mengeringhausen, Bad Arolsen und Volkmarsen zuständig: Irina Keller.

 

Gebürtig kommt sie aus dem Sauerland, ist verheiratet und hat vier

(zum Teil schon große) Kinder. Ihr Studium der Sozialen Arbeit absolvierte sie an der Universität Kassel. Seit 14 Jahren lebt sie nun schon mit ihrer Familie in Mengeringhausen und fühlt sich hier wohl und zu Hause.

Ehrenamtlich ist sie schon seit vielen Jahren in der (kathol.) Kinder- und Jugendarbeit aktiv und bringt berufliche Erfahrungen aus dem Feld der Schulsozialarbeit und offenen Jugendarbeit mit. So wird sie auch mit einem halben Dienstauftrag die Offene Jugendarbeit der Stadt Bad Arolsen unterstützen. Vor allem aber werden ihr die Planung und Entwicklung von Jungschargruppen, Kinderbibelwochen und die Mitwirkung bei Jugend und Familiengottesdiensten zählen.

 

Ökumenische Offenheit und die Freude, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und sie anzuregen, Kirche mitzugestalten und lebendig werden zu lassen, sind ihr Herzensanliegen. Ganz besonders freut sie sich, Sie und unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer Arbeit kennenzulernen und persönlich

mit ihnen in Kontakt zu kommen.